Allgemeine Informationen
- Änderung des Tarifplans für VDS
- Lizenzierung eines Terminalservers
- Einrichten eines OpenVPN-Clients für Windows Betriebssysteme
- Ransomware – Was ist das und wie bekämpft man sie?
- Unterschied zwischen 1C-Bitrix: Virtuelle Maschine (BitrixVM) & Webumgebung (BitrixEnv)
Control Panel und Serverzugang
- VDS Xen Verwaltung
- VDS VMware ESXi Verwaltung
- VM VMware ESXI (6.5.х und höher) Verwaltung über ein Web-Interface
- IPMI Server-Verwaltung
- IPMI-Nutzung (allgemeine Informationen)
- VDS Control Panel
- Hosting Control Panels – VestaCP, cPanel, ISPmanager
- SSH-Zugang zu einem Server mit PuTTY (Verbindung zu VDS)
- VNC-Client und seine Verwendung
Verwaltung
- Verwaltung der Produktivität der Intel-CPU im Betriebssystem Debian Linux
- Einrichten einer Firewall in Ubuntu mit UFW
- Schutz von Netzwerkdiensten mit Fail2Ban (CentOS, Debian, Ubuntu)
- Überwachung des Zustands von Servern mit VMware vSphere ESXi v5
- Sichere Datenverschlüsselung und Besonderheiten ihrer Verwendung
Installieren und Verwalten von Betriebssystemen und anderer Software
- Testversion von Windows Server für VPS und dedizierte Server (180 Tage)
- Lizenzierung von Terminal-Servern (Remote-Desktops)
- Einrichten eines Terminalservers unter Windows 2012 R2
- Einrichten der RDP-Rolle auf einem Server unter Windows
- Maximale RDP-Leistung in Windows Server
- Installieren des ISPmanager Control Panels auf einem Server
- Primäre Einrichtung für das ISPmanager Control Panel
- Installation von AWStats auf einem VPS oder dedizierten Server über ISPmanager
- Installation von ownCloud auf einem VPS oder einem dedizierten Server
Netzwerke und DNS
- Liste der SIM-Networks NS-Server
- Verwaltung von DNS auf VDS und dedizierten Servern
- Diagnose von Netzwerkverbindungen
- Diagnose von Problemen mit der Netzwerkverfügbarkeit
Speicherplatz
- Erweitern des Datenträgers in Windows Server
- Erweitern des Datenträgers in Linux (Debian, CentOS, Ubuntu)
- Erweitern eines LVM-Datenträgers in OS Linux (am Beispiel von Debian)
- Erweitern eines Datenträgers unter FreeBSD
- Klonen eines Datenträgers, auf dem VMware ESXi installiert ist
- Clustering in BitrixVM: einfach und klar
- Einrichten von iSCSI Linux (Debian | Ubuntu)
- Einrichten von iSCSI Windows Server