In unserem Beispiel gibt es nur eine Partition. Sie heißt /dev/vda1 und hat eine Kapazität von 5 GB. Die Festplatte selbst hat eine Kapazität von 10 GB. Wir erweitern nun /dev/vda1 auf 10 GB.
- Führen Sie d aus, um die vorhandene Partition zu löschen. Dann steht n für die Erstellung einer neuen Partition, p steht für primär, 1 ist die Partitionsnummer und gibt den Anfang und das Ende des Abschnitts in Sektoren an. Der Startsektor muss mit dem Startsektor der gelöschten Partition übereinstimmen. Die Abbildung zeigt, dass dies 2048 ist. Wir wählen den letzten Sektor der Partition so weit wie möglich aus. In unserem Fall bietet uns fdisk 20971519 an. Wir geben dies ein.

- Führen Sie noch einmal p aus - um sicherzustellen, dass die Partition nun die gewünschte Größe erreicht hat. w ist zum Schreiben und Beenden von fdisk.

Danach erhalten Sie eine Warnung, dass das Gerät gemountet ist, der Superblock nicht verfügbar ist und das Volumen der Partition nach dem Neustart des Betriebssystems geändert wird.
-
Starten Sie das Betriebssystem neu - reboot
-
Nach dem Neustart müssen wir das FS auf die gesamte Partition erweitern. Dies geschieht mit dem Befehl resize2fs /dev/vda1

- Danach df -h - um sicherzustellen, dass alles geklappt hat.

Fertig!