Es gibt mehrere Faktoren, die für einen Wechsel von einer On-Premise-Infrastruktur zu einer Cloud-Infrastruktur-Lösung sprechen und die u. a. die Wahl der Cloud-Architektur beeinflussen.
Viele wachsende Unternehmen entscheiden sich für eine Public Cloud, wenn die Kosten der ständigen Anschaffung neuer, teurer Hardware für ihr Rechenzentrum den Nutzen übersteigen. Durch die Auslagerung der Infrastruktur an einen Anbieter mit verlässlichen Rechenzentren z. B. in Deutschland, sparen sie sich nicht nur den physischen Platz vor Ort, sondern auch das Team von eigenen IT-Spezialisten.
Auch die erhöhte Sicherheit ist ein Grund, Infrastruktur as a service (IaaS) der On-Premise Infrastruktur vorzuziehen: Die meisten Anbieter stellen Datensicherheits-Experten zur Verfügung, die sich um alle auftretenden Probleme kümmern.
Wen…
Es gibt mehrere Faktoren, die für einen Wechsel von einer On-Premise-Infrastruktur zu einer Cloud-Infrastruktur-Lösung sprechen und die u. a. die Wahl der Cloud-Architektur beeinflussen.
Viele wachsende Unternehmen entscheiden sich für eine Public Cloud, wenn die Kosten der ständigen Anschaffung neuer, teurer Hardware für ihr Rechenzentrum den Nutzen übersteigen. Durch die Auslagerung der Infrastruktur an einen Anbieter mit verlässlichen Rechenzentren z. B. in Deutschland, sparen sie sich nicht nur den physischen Platz vor Ort, sondern auch das Team von eigenen IT-Spezialisten.
Auch die erhöhte Sicherheit ist ein Grund, Infrastruktur as a service (IaaS) der On-Premise Infrastruktur vorzuziehen: Die meisten Anbieter stellen Datensicherheits-Experten zur Verfügung, die sich um alle auftretenden Probleme kümmern.
Wen…
Es gibt mehrere Faktoren, die für einen Wechsel von einer On-Premise-Infrastruktur zu einer Cloud-Infrastruktur-Lösung sprechen und die u. a. die Wahl der Cloud-Architektur beeinflussen.
Viele wachsende Unternehmen entscheiden sich für eine Public Cloud, wenn die Kosten der ständigen Anschaffung neuer, teurer Hardware für ihr Rechenzentrum den Nutzen übersteigen. Durch die Auslagerung der Infrastruktur an einen Anbieter mit verlässlichen Rechenzentren z. B. in Deutschland, sparen sie sich nicht nur den physischen Platz vor Ort, sondern auch das Team von eigenen IT-Spezialisten.
Auch die erhöhte Sicherheit ist ein Grund, Infrastruktur as a service (IaaS) der On-Premise Infrastruktur vorzuziehen: Die meisten Anbieter stellen Datensicherheits-Experten zur Verfügung, die sich um alle auftretenden Probleme kümmern.
Wenn Sie sich große Freiheit wünschen, um Ihre eigene Cloud-Infrastruktur aufzubauen, lohnt es sich, in eine Private Cloud zu investieren. Vorteil dieser Cloud Infrastruktur ist, dass sie individuell an Ihre Anforderungen anpassbar ist, weil Sie Ihre Infrastruktur nicht mit anderen Nutzern teilen. Die Grenzen bei Ihrer eigenen, flexiblen Lösung setzt daher ausschließlich die Hardware selbst.
Private Clouds entsprechen den höchsten internationalen Datensicherheitsstandards, da sie physisch völlig isoliert sind und oft direkt vom Benutzer verwaltet werden. Dadurch können sie auch für sensible Daten verwendet werden – von Bankinformationen bis hin zu medizinischen Unterlagen.
Wenn die Anforderungen Ihres Unternehmens nicht von einer der beiden Cloud Services erfüllt werden können, ist die Hybrid Cloud eine hervorragende Lösung. Sie kombiniert die Funktionen der Private und Public Cloud, sodass Sie Daten und Workloads je nach Bedarf zwischen ihnen übertragen können. Private Clouds werden in diesem Fall oft für kritische und sensible Dienste verwendet, während dynamische Workloads in der Public Cloud gespeichert werden.
Hybrid Clouds sind zudem zukunftssicher: Da Sie je nach Bedarf zwischen Private und Public Cloud wechseln können, bleiben Sie flexibel. Ihre IT-Infrastruktur Lösung kann schnell angepasst werden, indem Sie z. B. die Ressourcenmenge für unbeständige Dienste und Daten erhöhen oder verringern, während die Grundlagen in der Private Cloud beibehalten werden.